Beitragsbild oben: ©Team Geschäftsquartiere
Warum ist die Nachfolgeplanung so entscheidend?
Für viele Unternehmer*innen ist der Aufbau und Erhalt ihres Betriebs ihr Lebenswerk. Doch wenn der Moment der Übergabe kommt, fehlt oft ein klarer Plan für die Zukunft. Dies hat weitreichende Folgen:
- Sicherung des Wirtschaftsstandorts: In Wien sind viele Familienunternehmen und traditionelle Betriebe seit Jahrzehnten verankert. Eine fehlende Nachfolge kann dazu führen, dass gewachsene Strukturen verloren gehen und die Vielfalt der Wiener Geschäftsviertel leidet.
- Vermeidung von Leerständen: Eine nicht geregelte Nachfolge bedeutet oft das Ende eines Geschäfts – und damit leerstehende Geschäftsflächen, die das Umfeld beeinträchtigen.
- Rechtliche und finanzielle Sicherheit: Eine gut vorbereitete Übergabe hilft, steuerliche Belastungen zu minimieren, Konflikte innerhalb von Familien oder Teams zu vermeiden und einen reibungslosen Wechsel zu ermöglichen.
Welche Schritte sind notwendig?
- Frühzeitig starten: Wer sich früh mit möglichen Optionen auseinandersetzt, hat mehr Gestaltungsspielraum.
- Professionelle Beratung nutzen: Steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen spielen eine große Rolle bei der Übergabe. Expert*innen aus diesen Bereichen können dabei helfen, die optimale Lösung für den Betrieb zu finden.
- Nachfolgeoptionen prüfen: Soll das Unternehmen innerhalb der Familie weitergeführt werden oder muss eine andere Lösung gefunden werden?
Das Team der Geschäftsquartiere setzt auch hier an: Wir halten Kontakt zu den Akteur*innen in den Quartieren und geben Orientierung bezüglich Optionen und Unterstützungsangeboten, wie die Nachfolgebörse der WKW. Ob Unternehmensnachfolge oder Leerstandsmanagement – das Ziel ist es, das geschäftige Treiben in den Quartieren zu erhalten und diese nachhaltig zu stärken.
Hinweis: Sie haben Fragen zum Thema Unternehmensnachfolge oder eine Leerfläche in einem der sechs Geschäftsquartiere?
Melden Sie sich bei uns: team@geschaeftsquartiere.at